Köster-Lösche, Kari
Die Strafpilgerin Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Im Stedinger Land tobt Krieg. Die geld- und machtgierigen Fürsten, Erzbischof Bernhard II. von Bremen und Herzog Heinrich von Brabant, führen 1234 einen Kreuzzug gegen die aufständischen Friesen im Stedinger Land westlich von Bremen, um das fruchtbare Land für sich zu erobern. Die christlichen Bauern werden als Ketzer gebrandmarkt, die Höfe weggenommen. Wer sich auf die Strafpilgerreise nach Santiago de Compostela einlässt und zum festgesetzten Zeitpunkt wiederkehrt, darf seinen Hof behalten. Die resolute Okka wandert für ihren verwundeten Bruder mit und wird vom reichen Bremer Kaufmann Platensleger auf der gefährlichen Wanderung begleitet. Die Autorin historischer Romane (zuletzt ID-A 17/13) erzählt mit viel Hintergrundwissen die Geschichte des Stedinger Landes, ihrer unerschrockenen Bewohner, die sich gegen die katholische Kirche und deren fiese Machenschaften der Machtausübung auflehnen. Die Pilgerreise entpuppt sich als spannender Krimi mit sympathischer Hauptdarstellerin. Anfänge der Heilkunst und die Schafzucht runden den gut lesbaren Roman, der überall einsetzbar ist, thematisch ab.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Köster-Lösche, Kari

Schlagwörter: Krieg Bauer belletristische Darstellung KREUZZUG Bremen 0008705 0008706

KÖST

Köster-Lösche, Kari:
¬Die¬ Strafpilgerin : Roman / Kari Köster-Lösche. - Orig.-Ausg. - München : Knaur, 2014. - 491 S. : Kt. ; 19 cm. - (Knaur-Taschenbuch ; 50946)
ISBN 978-3-426-50946-3 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 80614016490
KÖST - sch. Lit.Erw