Gebert, Anke
Die Summe der Stunden Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Einmal noch wollen Ursula und Karl Silvester in ihrem geliebten Adlon feiern, dem Berliner Hotel, das ihr Leben schicksalhaft begleitet hat. Als Kinder sind sie sich dort das 1. Mal begegnet, der junge Hotelpage und die Tochter einer berühmten Sängerin. Doch in den Wirren des 2. Weltkriegs werden sie getrennt, treffen sich erst Jahre später wieder. Aber dann macht der Mauerbau alle Zukunftspläne zunichte. 1989 können sie endlich ein gemeinsames Leben beginnen. Die mit etlichen Romanen und Sachbüchern bekannt gewordene gebürtige Hallenserin und Wahl-Hamburgerin A. Gebert (zuletzt besprochen "Besuchsreise", BA 6/04, "So haben Sie mehr vom Euro", BA 6/03) beschreibt in ihrem neuen Buch eine zeitlose, ganz unspektakuläre und bodenständige Liebe ohne Kitsch und Pathos, die alle Widerstände überdauert. Dabei gelingt es ihr mit leichter Hand und wie nebenbei, auch die geschichtliche und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands plastisch mit einzubeziehen. Obwohl ganz alltäglich und geradezu nüchtern erzählt, eine Geschichte voll bittersüßer Romantik, die allen Bibliotheken nachdrücklich empfohlen wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Fischer

Personen: Gebert, Anke

Schlagwörter: Alter belletristische Darstellung Liebespaar Erinnerung Wiederbegegnung ADLON [BER

GEBE

Gebert, Anke:
¬Die¬ Summe der Stunden : Roman / Anke Gebert. - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2009. - 187 S. : Kt. ; 19 cm. - (Fischer ; 16640)
ISBN 978-3-596-16640-4 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 65910000470
GEBE - sch. Lit.Erw