Cossé-Brissac, Marie-Pierre de
Die Tempel von Madurai Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die junge Clarisse, Tochter russischer Emigranten in Paris, geht 1950 als Gouvernate mit einer englischen Familie nach Indien. Hier entwickelt sich zwischen dem naiv-sensiblen Mädchen und ihrem Dienstherrn Mike Barclay eine leidenschaftliche Liebe, geprägt von Sinnlichkeit und einer mystischen Verzauberung durch die Einflüsse einer fremden, fazinierenden Kultur. 2 Jahre später wird Clarisse entlassen, kehrt verletzt und enttäuscht nach Paris zurück, studiert, heiratet und versucht, sich mit einem "indischen Tagebuch" von ihrem Kummer und ihrer Obsession zu befreien. Mikes Rückkehr macht deutlich, daß sie ihre Identität in Europa gefunden hat. Breit angelegte Liebesgeschichte vor dem wechselnden Hintergrund öst-westlicher Kulturen. Empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Cossé-Brissac, Marie-Pierre de

Schlagwörter: Geschichte Liebesbeziehung Kulturkontakt belletristische Darstellung Indien

COSS

Cossé-Brissac, Marie-Pierre ¬de:
¬Die Tempel von Madurai : Roman / Marie-Pierre de Cossé-Brissac. - Bergisch Gladbach : Ed. Lübbe, 2000. - 507 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬Le cahier Indien . - Aus dem Franz übers.
ISBN 978-3-7857-1514-7 fest geb. : DM 44.00 + f

Zugangsnummer: 65901002519
COSS - sch. Lit.Erw