Bauer, Martin
Die Tempelritter Mythos und Wahrheit
Sachlit. Erw


Rezension

Die Geschichte des Templerordens, der "Armen Soldaten Christi", eng verknüpft mit der Geschichte der Kreuzzüge, war nur eine Episode in der Geschichte christlicher Orden: um 1119 von Hugo von Payens gegründet, erfreute er sich schon bald der Unterstützung vor allem Bernards von Clairvaux und der Päpste seiner Zeit, wurde 1307 vom französischen König Philipp IV. vernichtet und von Papst Clemens V. 1312 aufgehoben. Nicht nur wegen seiner singulären Stellung unter den christlichen Mönchsorden, sondern auch wegen seiner Abschottung nach außen bildeten sich bis heute Legenden um Geschichte und Weiterbestehen. Der Autor legt eine populäre Darstellung (der Orden als Symbol eines vereinten Europas und Vorläufer der Fremdenlegion) der geschichtlich belegten Fakten vor und referiert ohne große Wertung die über das weitere Schicksal des Ordens entwickelten Theorien. - Nach A. Demurger (BA 4/92) und A. Beck (BA 10/92), neben M. Hauf (BA 7/95) und H. Sippel (BA 10/96) - alle noch im Handel - breit einsetzbar. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bauer, Martin

Schlagwörter: Geschichte 4134088-7

GESCH 196 B

Bauer, Martin:
¬Die Tempelritter : Mythos und Wahrheit / Martin Bauer. - Orig.-Ausg. - München : Heyne, 1998. - 288 S. : Ill. (farb.) ; 18 cm. - (Heyne-Bücher ; 19, Heyne-Sachbuch ; 581)
ISBN 978-3-453-13203-0 kt. : 16,90 + F

Zugangsnummer: 65998012257
GESCH 196 B - Sachlit. Erw