Schützhofer, Kirsten
Die Tochter des Advokaten Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ihr Ziehvater lässt Sophie eine breite Ausbildung angedeihen. Deswegen findet sie bald Anstellung bei der bezaubernden Cécile de Montfort und zieht mit ihr und deren schüchternem Ehemann Jules nach Paris. Dort erleben sie den Vorabend der Französischen Revolution. Sophie ist gebannt von den neuen Ideen und Umbrüchen. Bald bemerken Jules und Sophie ihre Seelenverwandtschaft und aus ihnen wird ein Liebespaar. Cécile, ihrem Mann nie besonders liebevoll zugeneigt, kommt hinter diese Liaison. Ihr scheint jedes Mittel recht zu sein, Jules, der glühend für die Ideen der Revolution eintritt, und Sophie zu schaden. Der Debütroman von Kirsten Schützhofer ist akribisch genau recherchiert und meisterhaft formuliert. Die Spannung zwischen zwischenmenschlichen und historischen Ereignissen geht eine wunderbare Symbiose ein, die man gerne genießt. Besonders gelungen sind die vielen Details, z.B. die gekonnte Beschreibung der Kleidung oder der Landschaften. So kann sich der Leser geradezu mühelos in die Zeit um 1790 hineinversetzen. Am Schluss des sehr lesenswerten Buches finden sich eine Zeittafel und ein Glossar. Ihr Ziehvater lässt Sophie eine breite Ausbildung angedeihen. Deswegen findet sie bald Anstellung bei der bezaubernden Cécile de Montfort und zieht mit ihr und deren schüchternem Ehemann Jules nach Paris. Dort erleben sie den Vorabend der Französischen Revolution. Sophie ist gebannt von den neuen Ideen und Umbrüchen. Bald bemerken Jules und Sophie ihre Seelenverwandtschaft und aus ihnen wird ein Liebespaar. Cécile, ihrem Mann nie besonders liebevoll zugeneigt, kommt hinter diese Liaison. Ihr scheint jedes Mittel recht zu sein, Jules, der glühend für die Ideen der Revolution eintritt, und Sophie zu schaden. Der Debütroman von Kirsten Schützhofer ist akribisch genau recherchiert und meisterhaft formuliert. Die Spannung zwischen zwischenmenschlichen und historischen Ereignissen geht eine wunderbare Symbiose ein, die man gerne genießt. Besonders gelungen sind die vielen Details, z.B. die gekonnte Beschreibung der Kleidung oder der Landschaften. So kann sich der Leser geradezu mühelos in die Zeit um 1790 hineinversetzen. Am Schluss des sehr lesenswerten Buches finden sich eine Zeittafel und ein Glossar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Diana

Personen: Schützhofer, Kirsten

Schlagwörter: BELLETRIST Frau Mann FRANZOESIS Ehebruch

SCHÜTZ

Schützhofer, Kirsten:
¬Die¬ Tochter des Advokaten : Roman / Kirsten Schützhofer. - Taschenbucherstausg. - München : Diana-Verl., 2006. - 479 S. ; 19 cm. - (Diana ; 35109)
ISBN 978-3-453-35109-7 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 80607013078
SCHÜTZ - sch. Lit.Erw