Berger, Frederik
Die Tochter des Papstes Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Kardinal Alessandro Farnese ist seit 1513 Kardinal und bereitet sich darauf vor, den Thron Petri zu besteigen. Viele Widersacher stehen dabei im Weg, aber das römische Volk liebt ihn. Doch noch größere Schwierigkeiten drohen von den Konflikten der europäischen Mächte, zu deren Kriegsschauplatz über Jahre Italien wird. Zudem beginnt die Spaltung der Christenheit im fernen Wittenberg. Im 2. Roman (vgl.a. "Die Geliebte des Papstes", BA 7/01) um den späteren Papst Paul III. beschreibt Berger in farbenprächtigen Bildern den römischen Sündenpfuhl zur Zeit der Renaissance-Päpste, die Spannungen in der Kirche und in Westeuropa und die davon geprägten Auseinandersetzungen in der Familie Farnese. Das Drama gipfelt in der Gewalt- und Blutorgie des Sacco di Roma (Plünderung Roms 1527 durch Landsknechtarmeen) und endet mit Farneses Wahl zum Papst. Dem Autor gelingt erneut ein kenntnisreich geschriebener, äußerst spannender Roman über eine komplizierte Zeit der europäischen Geschichte. Empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Berger, Frederik

Schlagwörter: belletristische Darstellung FARNESE, C PAUL PAPS

BERG

Berger, Frederik:
¬Die¬ Tochter des Papstes : Roman / Frederik Berger. - 1. Aufl. - Berlin : Rütten & Loening, 2008. - 576 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-352-00760-6 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65909002545
BERG - sch. Lit.Erw