Tan, Joël
Die Tochter des Ratsherrn historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Nach dem Tod des Landesherrn Graf Gerhard I. 1290 befürchtet der Rat der Stadt Hamburg, dass die 5 Erben die Stadt gnadenlos auspressen werden. Um die Unabhängigkeit der Stadt zu stärken, beschließt der Rat, den Handel mit den Grafen ganz zu unterbinden. Dies ist eine Katastrophe für Albert von Holdenstede, dessen Lebensunterhalt davon abhängt - heimlich wagt er ein letztes Geschäft. Sein alter Widersacher Johannes vom Berge erfährt davon und sieht seine Chance gekommen, Albert zu vernichten. Dank geschickter Intrigen verliert Albert sein Amt als Ratsherr, er wird aus der Stadt gejagt, seine Familie wird geächtet und muss um ihr Überleben kämpfen. Der vorliegende Roman ist die Fortsetzung von "Die Frau des Ratsherrn" (ID-A 52/11). Leider wird der Leser über die vorausgegangenen Ereignisse nicht ausreichend informiert, sodass einige Fragen offenbleiben. Wer darüber hinwegsehen kann und vor allem Leser des 1. Teils werden dank reichlich Emotionen und Dramatik auch an diesem Titel ihre Freude haben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tan, Joël

Schlagwörter: Geschichte Tochter belletristische Darstellung Hamburg Intrige Ratsherr

TAN

Tan, Joël:
¬Die¬ Tochter des Ratsherrn : historischer Roman / Joël Tan. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - München : Blanvalet, 2012. - 600 S. ; 19 cm. - (Blanvalet ; 38047)
ISBN 978-3-442-38047-3 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65913004539
TAN - sch. Lit.Erw