Kulbach-Fricke, Karina
Die Tuchhändlerin von Köln Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Vor allem dem Großvater hat Sophia zu verdanken, dass ihre zahlreichen Talente schon früh gefördert werden. Die Kunst, blitzschnell zu rechnen, mit Kunden umzugehen und selbst dem übelsten Zeitgenossen ein gutes Wort zu schenken, ihr eiserner Wille und ihre unstillbare Neugier zählen zu Sophias Talenten. Die 1. große Chance bekommt das junge Mädchen mit einer Reise nach London. Dort lernt sie Prinzessin Mathilde kennen, die sich auf ihre Hochzeit mit Herzog Heinrich dem Löwen vorbereitet. Diese Freundschaft wird ein Leben lang halten und den beiden Frauen viel Freude schenken. Das 2. Ereignis ist Sophias Ehe mit dem umtriebigen Gottschalk. Der vergibt seine Gunst, sehr zum Kummer seiner Frau, recht freizügig. Der positive Grundton des erzählstarken Schmökers und der hohe historische Informationswert sind hier unschlagbare Stärken von Kulbach-Fricke (zuletzt BA 2/07). Sophia, die im Rückblick ihr Leben erzählt, wächst mit ihrer liebenswerten Natur dem Leser sofort ans Herz. Dass sie Gottschalk trotz seiner negativen Seiten liebt, verstärkt das gute Gefühl, das beim Lesen von Anfang an aufkommt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kulbach-Fricke, Karina

Schlagwörter: Freundschaft Familie Geschichte Tochter belletristische Darstellung London Kaufmann Köln Deutsches Mädchen ELEONORE [ MATHILDE [

KULB

Kulbach-Fricke, Karina:
¬Die¬ Tuchhändlerin von Köln : Roman / Karina Kulbach-Fricke. - Orig.-Ausg. - München : Goldmann, 2009. - 602 S. ; 19 cm. - (Goldmann ; 47179)
ISBN 978-3-442-47179-9 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 80610002605
KULB - sch. Lit.Erw