Günther, Ralf
Die türkische Mätresse historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Dresden, zu Beginn des 18. Jahrhunderts: Die aus der Türkei verschleppte Fatima wird die Mätresse des sächsischen Kurfürsten August des Starken und bekommt von ihm 2 Kinder. Um die Beziehung zu beenden, verheiratet er sie mit seinem treu ergebenen Diener Johann Georg Spiegel. Die mutige Frau folgt ihrem Mann, als er vom Fürsten im diplomatischen Auftrag nach Polen und Istanbul geschickt wird. Der in Dresden lebende Autor (zuletzt "Der Gartenkünstler", BA 5/10) hat erneut ein historisches Thema seiner Heimat aufgegriffen. Er zeigt anhand der Geschichte der historisch belegten Figuren sehr plastisch und kenntnisreich das Leben zur Zeit August des Starken und vermittelt die Atmosphäre um 1700. Durch die sehr detaillierte Darstellung der komplexen sächsisch-osmanischen Beziehungen verliert die Geschichte jedoch etwas an Spannung. Historisch interessierte Leser werden gern zu dem opulenten, sprachlich ansprechenden und sorgfältig recherchierten Roman über eine ungewöhnliche historische Frauengestalt greifen. Empfohlen.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Günther, Ralf

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Türkin Dresden Mätresse AUGUST II

GÜNT

Günther, Ralf:
¬Die¬ türkische Mätresse : historischer Roman / Ralf Günther. - Berlin : List, 2013. - 555 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-471-35070-6 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65913005233
GÜNT - sch. Lit.Erw