Kehlmann, Daniel
Die Vermessung der Welt Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der 4. Roman des talentierten und erfolgreichen jungen Autors (geb. 1975; zuletzt "Ich und Kaminski": BA 8/03) ist eine Art Doppel-Biografie, die die Lebensspuren des berühmten Naturforschers und Entdeckungsreisenden Alexander von Humboldt und des in seiner Zeit nicht minder berühmten Mathematikers Carl Friedrich Gauß in jeweils parallel geschalteten Kapiteln nachzeichnet. So unterschiedlich die Lebenswege der beiden "Weltvermesser" sind, so sehr gleichen sie sich als monomane, rastlos umgetriebene Forscher, die ihrer Umwelt zwangsläufig als Sonderlinge erscheinen müssen. Den farbigeren Part dieses souverän erzählten und fesselnd zu lesenden historischen Romans nehmen naturgemäß die Beschreibungen der abenteuerlichen Forschungsreisen Alexander von Humboldts ein, z.B. auf dem Orinoko; die mathematischen und astronomischen Entdeckungen von Gauß haben dagegen erzählerisch einen schweren Stand. Breit empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Kehlmann, Daniel

Schlagwörter: belletristische Darstellung GAUß, CARL Humboldt, Wilhelm ^von^

KEHL

Kehlmann, Daniel:
¬Die¬ Vermessung der Welt : Roman / Daniel Kehlmann. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2005. - 301 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-498-03528-0 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65906000684
KEHL - sch. Lit.Erw