Fleischhauer, Wolfram
Die Verschwörung der Engel Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Auf den Spuren von Michael Endes unendlicher Geschichte (s.a. Peter Freund in dieser Nr.) versinkt Fleischhauer mit diesem Roman vollends im Reich der Fantasie. Schon der Prolog, in dem der mächtigste Thronengel, Forcas, die guten Cherubim mit seinen Heeren von Iblissen vernichtet, ist für mich durch die vielen fantasievollen, aber schwer einprägsamen Namen und Details von Städten, Reichen und ihrer engelhaften Bewohner eine Überforderung. Es dauert, bis man sich in Fleischhauers Welt von Phàntasien eingelesen hat. 4 Kinder, so genannte "Schmetterlinger", kommen mit ihrem Meister in die Stadt Mangarath in Phàntasien, um dort im Sternputzerdorf Sternstaub einzukaufen. Ein furchtbares Geheimnis, über das die brutalen Stierwächter wachen, wird von den Kindern entdeckt. Am Ende des Buches ist es den Kindern gelungen, die Bösen zu vernichten. Begriffe wie die Leere, Stille, das Nichts sind wichtig. Mit einer überbordenden Fantasie erfindet Fleischhauer hier seine Romanwelt. Für Kinder und Heranwachsende ist hier zuviel Fantasie. Für Erwachsene mit speziellem Interesse an diesem Genre möglich.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: ¬Die¬ Legenden von Phantásien

Personen: Fleischhauer, Wolfram

LEGE

Fleischhauer, Wolfram:
¬Die¬ Verschwörung der Engel : Roman / Wolfram Fleischhauer. - Dt. Erstausg. - München : Droemer, 2004. - 395 S. ; 22 cm. - (¬Die¬ Legenden von Phantásien)
ISBN 978-3-426-19646-5 fest geb. : EUR 18.90

Zugangsnummer: 65904012818
LEGE - sch. Lit.Erw