Pluhar, Erika
Die Wahl Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die ehemalige Schauspielerin Charlotte wird Präsidentschaftskandidatin der sozialdemokratischen Partei. Engagiert und mutig geht sie in den Wahlkampf, gerät jedoch in eine Krise, als ihre querschnittsgelähmte Tochter von politischen Gegnern bedroht wird und sie selbst sich in den Parteivorsitzenden und amtierenden Kanzler verliebt. Die mit vielen Anspielungen auf die österreichische Politik durchzogene pikante und brisante Story wird von der Autorin ("Verzeihen Sie ...": BA 6/01) nicht mit Knallern ausgeschmückt, sondern sehr behutsam entwickelt. Die Skrupel Charlottes und ihre Suche nach mehr Ehrlichkeit in Partei und Politik, die Gespräche zwischen Mutter und Tochter sind von tiefem Glauben an das Positive durchdrungen, ohne blauäugig zu wirken. Es ist das Bestreben, sich selbst und die Liebe nicht zu verlieren im Poker zwischen Macht und Anpassung. Das Buch zeigt die harte Realität und atmet Menschlichkeit, voll inhaltlicher Reife und Tiefe, trotzdem flüssig zu lesen. (s.a. das Hörbuch in dieser Nr.). Breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pluhar, Erika

Schlagwörter: Alter Mutter Tochter Schauspielerin belletristische Darstellung Querschnittslähmung Österreich Politische Zeitfragen BUNDESPRÄS KANDIDATIN Österreichische Alpen

PLUH

Pluhar, Erika:
¬Die¬ Wahl : Roman / Erika Pluhar. - 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2003. - 254 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-455-05957-1 fest geb. : EUR 18.90

Zugangsnummer: 65903018511
PLUH - sch. Lit.Erw