Bassler, Sibylle
Die Weiße Rose Zeitzeugen erinnern sich
Sachlit. Erw


Rezension

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die jungen Widerstandskämpfer, die wie Hans und Sophie Scholl die Weiße Rose verkörperten, die als NS-Gegner aber weniger berühmt wurden und über deren Leben auch weniger bekannt ist: Willi Graf, Christoph Probst, Alexander Schmorell und Kurt Huber. In den Interviews der TV-Journalistin S. Bassler erinnern sich noch lebende Freunde und Vertraute, darunter H. Hamm-Brücher und E. Hartnagel, an die ermordeten Kameraden. Ausführlich geben sie Auskunft über deren Herkunft und ihr Leben, besonders über die Zeit 1941-1943; sie berichten über Gespräche, Diskussionen, Stimmungen, über Angst und Einsamkeit, aber auch über das Besondere ihrer Freundschaft. Entstanden sind hochinteressante Porträts, voll von bislang unbekannten, sehr persönlichen Geschichten und vielen klugen Gedanken. Lesenswerte Erinnerungen, auch für Jugendliche. Zeittafel, Register, Literaturverzeichnis, Fotos. (2 J)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bassler, Sibylle

Schlagwörter: Erlebnisbericht WEISSE ROS

GESCH 433 W

Bassler, Sibylle:
¬Die¬ Weiße Rose : Zeitzeugen erinnern sich / Sibylle Bassler. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2006. - 255 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-498-00648-8 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65907012190
GESCH 433 W - Sachlit. Erw