Thorn, Ines
Die Wunderheilerin historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Leipzig an der Schwelle zum 16. Jahrhundert: Die Henkerstochter Priska, die von der Silberschmiedin Eva aus der Vorstadt geholt und ausgebildet wurde (vgl. BA 4/05; 4/06), vermählt sich mit Evas Bruder, dem Arzt Adam, um ihn vor dem Galgen zu bewahren. Adam hat der widernatürlichen Unzucht mit einem Mönch gefrönt und nur eine Heirat kann seinen Ruf retten. Während Adam unermüdlich nach neuen Heilmethoden zur Bekämpfung der grassierenden "Franzosenkrankheit" (Syphilis) forscht, entdeckt auch Eva ihr Interesse an der Medizin und erwirbt sich - vor allem bei den Huren und einfachen Leuten der Stadt - rasch den Ruf einer kundigen Heilerin. Erneut ein ausgesprochen farbiges Zeitbild des ausgehenden Mittelalters, als mit dem Beginn der Reformation ein Riss durch die Gesellschaft geht, alte Werte und Ständeregeln ins Wanken geraten und sich das einfache Volk gegen Kirche und Obrigkeit aufzulehnen beginnt. Breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Thorn, Ines

Schlagwörter: Geschichte Ehemann belletristische Darstellung Heilerin LEIPZIG Homosexualität

THOR

Thorn, Ines:
¬Die¬ Wunderheilerin : historischer Roman / Ines Thorn. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2006. - 415 S. ; 19 cm. - (rororo ; 24264)
ISBN 978-3-499-24264-9 kt. : EUR 8.90

Zugangsnummer: 65907001578
THOR - sch. Lit.Erw