Perrotti, Carla
Die Wüstenfrau an den Grenzen des Lebens
Sachlit. Erw


Rezension

Die italienische Journalistin Perrotti, Jahrgang 1947, erzählt hier von 3 Grenzerfahrungen in ihrem Leben: die Begleitung einer Tuareg-Karawane durch die Ténéré sowie der Alleindurchquerung zweier Wüsten, der Kalahari und der größten Salzwüste der Erde in Bolivien. Eindrücklich schildert sie die Strapazen, die sie zwar als solche empfindet, sowie ihre Selbstzweifel, aber auch den Genuss der Einsamkeit und das sich Einlassen auf die lebensfeindliche Umgebung. "Die Wüste ist unerbittlich, aber sie hilft den Demütigen", ein Satz den ihr Tuareg-Übersetzer ihr mit auf den Weg gibt, wird ihr Leitmotiv und ermöglicht ihr überwältigende Eindrücke und den Weg zu sich selbst. Beeindruckend beschreibt sie die grandiosen Landschaften sowie ihre Begegnungen mit Wüstenbewohnern. Schwerpunkt sind hier die Tuareg, die ihr zunächst reserviert, dann respektvoll begegnen und sie schließlich als eine der ihren aufnehmen. Perrottis Stil ist gut lesbar, nahezu poetisch und ihr Handeln ist voll Rücksicht auf ihre Begleiter bzw. die Menschen, denen sie begegnet. Ein Reise- oder eher - Wanderbericht der besonderen Klasse. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Reisen, Menschen, Abenteuer

Personen: Perrotti, Carla

Schlagwörter: Reisebericht 1983 KALAHARI SALAR DE U TéNéRé

ERD 818 NIG

Perrotti, Carla:
¬Die¬ Wüstenfrau : an den Grenzen des Lebens / Carla Perrotti. - Dt. Erstausg., 2. Aufl. - München : Frederking & Thaler, 2005. - 283 S. : Ill. (farb.), Kt. ; 18 cm. - (Reisen, Menschen, Abenteuer ; 197) (National Geographic)
Einheitssacht.: Deserti . - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-89405-197-6 kt. : EUR 11.00

Zugangsnummer: 65906016509
ERD 818 NIG - Sachlit. Erw