Eden, Wiebke
Die Zeit der roten Früchte Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

In ihrem 1. Roman erzählt die Journalistin Wiebke Eden (vgl. a. "Keine Angst vor großen Gefühlen", ein Porträtband über deutsche Autorinnen in BA 8/01) die Geschichte der jungen Greta. Greta lebt mit ihren Eltern und Schwestern in Stettin; das Verhältnis zur Mutter ist angespannt, mit dem Vater fühlt sie sich jedoch eng verbunden. Es ist das Jahr 1939, der Krieg steht vor der Tür, doch davon möchte Greta nichts wissen. Sie will das Leben genießen, tanzen und sich verlieben. Eine ungewollte Schwangerschaft und der Ausbruch des Krieges machen eine unbeschwerte Jugend unmöglich. Greta bekommt eine Tochter, kann zu ihr jedoch keine emotionale Bindung aufbauen. Nach dem Krieg wird sie von der Familie getrennt und muss ihr Leben neu ausrichten. Ein gut erzählter Roman über eine junge Frau, die in einer schwierigen Zeit nach Orientierung im Leben sucht. Das Buch wird sicherlich viele Leserinnen ansprechen und könnte eine gute TV-Film-Vorlage werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Eden, Wiebke

Schlagwörter: 11¤JUNGE 11¤BELLETR 11¤GESCHIC

EDEN

Eden, Wiebke:
¬Die¬ Zeit der roten Früchte : Roman / Wiebke Eden. - Hamburg [u.a.] : Arche, 2008. - 236 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-7160-2375-4 fest geb. : EUR 19.00

Zugangsnummer: 65908011359
EDEN - sch. Lit.Erw