Konzelmann, Gerhard
"Dies Land will ich deinen Kindern geben" die Wurzeln der Tragödie im Nahen Osten
Sachlit. Erw


Rezension

Sowohl die Israelis wie auch die Palästinenser begründen ihre Ansprüche (und auch die Hartnäckigkeit, mit der sie diese verfolgen), auf die Aussagen ihrer Heiligen Bücher, Altes Testament und Koran. Der Rückgriff auf "Gottgegebenes" und tradierte Symbole bindet auch die Verhandlungsführer, verhindert Kompromisse. Dieser Aspekt des nahöstlichen Dramas ist nicht neu, doch auch selten in dieser Ausführlichkeit zusammengestellt worden. Konzelmann (zuletzt BA 2/00) setzt zahlreiche Bibelstellen in Geschichte und Gegenwart um, zeigt Parallelen auf, bringt Zitate und Beispiele. Natürlich lässt sich Kritik anbringen: Manches zu breit, anderes verkürzt, nicht bahnbrechend neu, vieles ist in Konzelmanns anderen Büchern schon mal irgendwo aufgetaucht (z.B. in "König Davids Erbe", BA 8/96). Trotzdem ist das Buch ein populäres Sachbuch im besten Sinne: Es wendet sich an den (berühmten) Laien, der kaum Vorkenntnisse, dafür aber Interesse mitbringt, ist verständlich, anschaulich, manchmal fast spannend geschrieben. In diesem Sinne: (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Konzelmann, Gerhard

Schlagwörter: Nahostkonflikt 4060560-7 4072956-4

GESCH 828 K

Konzelmann, Gerhard:
¬"¬Dies Land will ich deinen Kindern geben" : die Wurzeln der Tragödie im Nahen Osten / Gerhard Konzelmann. - München : Herbig, 2001. - 416 S. ; 24 cm
ISBN 978-3-7766-2211-9 fest geb. : DM 49.90 + f

Zugangsnummer: 65901007243
GESCH 828 K - Sachlit. Erw