Hinrichsen, Ute
Dörrobst und Kartoffelkiste Vorratshaltung vom 19. Jahrhundert bis heute ; Begleitbuch zur Wanderausstellung in den Museen Plön,
Sachlit. Erw


Rezension

Heute fällt das Haltbarmachen von Obst und Gemüse, z.B. durch Einkochen, in den Bereich "Hobby", aber noch bis über die Mitte des vorigen Jahrhunderts hinaus wurden in jedem ordentlichen Haushalt Vorräte für den Winter angelegt. Der Ausstellungskatalog beschreibt die vielen Konservierungsmethoden, die seit dem 19. Jahrhundert in ländlichen schleswig-holsteinischen Haushalten zur Anwendung kamen: das richtige Einlagern von Lebensmitteln, das Trocknen, Dörren, Einkochen, Einsalzen, Säuern, Pökeln und Räuchern, das Einwecken (seit ca. 1900) und das Einfrieren (seit ca. 1960), dazu die notwendigen Zutaten und Geräte. Anschaulich durch Abbildungen von alten Küchenutensilien, -apparaten und Lagervorrichtungen. Nicht nur für Hausfrauen interessant!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kataloge der Museen in Schleswig-Holstein

Personen: Hinrichsen, Ute

Schlagwörter: SCHLESWIG- Ausstellung Vorratswirtschaft Geschichte 1800-2000 Konservierung LEBENSMITT

SH 222 D

Hinrichsen, Ute:
Dörrobst und Kartoffelkiste : Vorratshaltung vom 19. Jahrhundert bis heute ; Begleitbuch zur Wanderausstellung in den Museen Plön, / Konzeption u. Text: Ute Hinrichsen : Edition Barkau, 2000. - 84 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 21 cm. - (Kataloge der Museen in Schleswig-Holstein ; 50)
ISBN 978-3-928326-26-1 kt. : EUR 7.80

Zugangsnummer: 80602045325
SH 222 D - Sachlit. Erw