Weizsäcker, Richard von
Drei Mal Stunde Null? 1949, 1969, 1989 ; Deutschlands europäische Zukunft
Sachlit. Erw


Rezension

Dem Altbundespräsidenten geht es in seinen historisch-politischen Reflexionen darum, die Position Deutschlands heute auf dem Weg nach Europa bestimmen zu helfen. Zunächst vergleicht er das Schlüsseljahr 1989 mit dem Zeitpunkt der Gründung der Bundesrepublik 1949 und der beginnenden Einbindung in den Westen und dem der "Halbzeit" 1969, als neue politische Orientierungen wie die der Ostpolitik gefunden wurden. 1969 war allerdings nicht der Einschnitt wie 1949 und 1989. Weizsäckers Analyse der gegenwärtigen poltischen Situation fasst bereits früher von ihm formulierte Thesen zusammen wie etwa seine aufsehenerregende Kritik am Parteiensystem. Interessant ist die Einschätzung der PDS, die wesentlich offener und nicht so sehr durch Westsicht geprägt ist wie die konservativer Kreise. Hier liegt die besondere Stärke des Buches. Sein engagiertes Bekenntnis zu Europa, das durch die Neuorientierung nach 1989 neue Dimensionen enthalten hat, dürfte auf breite Zustimmung stoßen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Weizsäcker, Richard von

GESCH 440 W

Weizsäcker, Richard ¬von¬:
Drei Mal Stunde Null? : 1949, 1969, 1989 ; Deutschlands europäische Zukunft / Richard von Weizsäcker. - 1. Aufl. - Berlin : Siedler, 2001. - 223 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-88680-732-1 fest geb. : DM 19,95, EUR 19,95

Zugangsnummer: 65902001000
GESCH 440 W - Sachlit. Erw