Kempowski, Walter
Echolot. Fuga furiosa. 29.Januar bis 5.Februar 1945. - 1. Aufl.
Sachlit. Erw


Rezension

Spätestens nach den ersten 200 Seiten (und da hat man noch ca. 2300 Seiten vor sich) fragt man sich, welcher Leser sich durch diese voluminöse Zeitgeschichtscollage (Besprechung zu Band 1, 2 und 4 in dieser Nr.) durcharbeitet. Denn einerseits baut sich durch die vielen Kurztexte und die teilweise gänzlich unterschiedlichen Sachbezüge ein "epischer Raum" auf, andererseits erfährt der Leser in vielen Wiederholungen und Variationen ein immer gleiches Elend: Die Flüchtlingstrecks, die die Ostfront vor sich herschob, und die Plünderungen, Gewalttaten und Vergewaltigungen durch die russischen Frontsoldaten. Dabei beeindrucken die unmittelbaren und ungefilterten Berichte des Elends und des Grauens vielleicht am meisten, aber auch die Kraft der Hoffnung und die Macht des Alltags inmitten der Schrecken des Krieges bleiben im Gedächtnis haften. Doch die beeindruckenden und ergreifenden Dokumente der Nöte der Zeit bleiben weit in der Minderzahl gegenüber den allzu oft nur banalen oder nichtssagenden Texten und Textauszügen. (3)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kempowski, Walter

GESCH 279 K

Kempowski, Walter:
Echolot. Fuga furiosa. 29.Januar bis 5.Februar 1945. - 1. Aufl., 1999. - 843 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm
fest geb. : + F

Zugangsnummer: 65900013511
GESCH 279 K - Sachlit. Erw