Asserate, Asfa-Wossen
Ein Prinz aus dem Hause David und warum er in Deutschland blieb
Sachlit. Erw


Rezension

Die Liebe zur deutschen Kultur erwachte bei Asserate, Großneffe des äthiopischen Kaisers Haile Selassie und Bestsellerautor ("Manieren" vgl. BA 4/04), als Schüler der deutschen Schule in Addis Abeba. Die äthiopische Revolution 1974, der Sturz des Kaisers, zwangen ihn sein Heimatland aufzugeben. Seit fast 30 Jahren lebt der Autor jetzt in Deutschland. In seinen Erinnerungen blickt Asserate zurück auf das Leben seiner Familie am Kaiserhof, ihren Einfluss auf das Land und die Privilegien des aristokratischen Äthiopien. Diese Perspektive färbt seinen Blick auf die politischen Entwicklungen bzw. ökonomischen Probleme (Hunger!) des ostafrikanischen Landes. Sein Studium in Tübingen 1968 beeindruckt ihn wenig, dafür ist die Begeisterung in Cambridge um so größer. Nachdrücklich kritisiert Asserate die missglückte Politik des kommunistischen Mengistu-Regimes (1974-1991), dessen Opfer viele seiner Familienangehörigen wurden. Seine Kritik wäre umso wertvoller, hätte er mit gleicher Schärfe auch das Versagen der Monarchie vor 1974 benennen können. Nachfrage aufgrund medialer Aufmerksamkeit ist sicher. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Asserate, Asfa-Wossen

ALLG 235 ASS

Asserate, Asfa-Wossen:
¬Ein¬ Prinz aus dem Hause David und warum er in Deutschland blieb / [die Erinnerungen von] Asfa-Wossen Asserate. - Frankfurt am Main : Scherz, 2007. - 384 S. : Ill. ; 22 cm
fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65907013499
ALLG 235 ASS - Sachlit. Erw