Odojewski, Wlodzimierz
Ein Sommer in Venedig Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Novelle des polnischen Autors (geboren 1930) spielt im Sommer 1939. Der 9-jährige Marek freut sich auf die Reise nach Venedig, die seine Mutter ihm versprochen hatte. Aber angesichts der politischen Lage fällt der Urlaub aus und Marek wird stattdessen zu Verwandten aufs Land geschickt. Obwohl er dort Zeuge von Kriegsgräueln wird, bleibt er merkwürdig unberührt von den Geschehnissen um ihn herum. Er ist völlig in Bann geschlagen von dem Wunder, das sich im Haus der Verwandten vollzieht: eine Wasserquelle im Keller, die das Haus nach und nach überflutet. Von nun an kehren venezianische Verhältnisse ein - ein Spiel, an dem alle Bewohner mit Hingabe teilnehmen. Der Krieg kann ihnen scheinbar nichts mehr anhaben, alle Gefährdungen sind ausgeblendet. Auch die Ursache des Wunders, ein gebrochenes Wasserrohr, wird ignoriert. Odojewskis kleiner Roman ist fantasievoll und rührend zugleich. Zu den zahlreichen Romanen, die den 2. Weltkrieg thematisieren, bildet er einen poetischen Kontrapunkt. Er wird auch schon kleineren Bibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Odojewski, Wlodzimierz

Schlagwörter: 11¤BELLETR 11¤GESCHIC

ODOJ

Odojewski, Wlodzimierz:
¬Ein¬ Sommer in Venedig : Roman / Wlodzimierz Odojewski. - München : SchirmerGraf, 2007. - 125 S. ; 20 cm
Einheitssacht.: Jedzmy, wracajmy i inne opowiadania . - Aus dem Poln. übers.
ISBN 978-3-86555-044-6 fest geb. : EUR 14.80

Zugangsnummer: 65908011014
ODOJ - sch. Lit.Erw