Söring, Jens
Ein Tag im Leben des 179212
Sachlit. Erw


Rezension

Virginia, USA: Der deutsche Autor (geboren 1966) ist seit 22 Jahren lebenslang wegen eines nie begangenen Doppelmords inhaftiert. Weil in den USA das Geschäft mit Gefangenen boomt, ist "lebenslang" wörtlich zu nehmen, vorzeitige Entlassung auf Bewährung gibt es nicht. 2001 wurde das letztmögliche Gesuch abgelehnt, danach begann Söring, als "Alternative zum Selbstmord" Bücher zu schreiben. In seinem 1. deutschsprachigen Titel beschreibt er den wahnwitzigen, über alle Maßen menschenverachtenden Alltag im Gefängnis, wo "lebenslang" nur ein anderer Ausdruck für Todesstrafe auf Raten ist. Zugleich erläutert er seine heutige Lebensphilosophie und Überlebenstaktiken. In den Medien hat der Fall Aufsehen erregt, auf einen Bericht in der "SZ" (15.1.2007) hin wurde vom ZDF eine Dokumentation gedreht (ausgestrahlt am 22.5.2007, auf YouTube aufzurufen). Zeitgleich erschienen ist "Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet" (bereits preisgekrönt, hier nicht besprochen) über Barmherzigkeit im Strafvollzug. Quellenangaben; aussagekräftiges Cover. Unbedingt anschaffen, auch für Schulen und Amerikabestände! (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Söring, Jens

Schlagwörter: USA Deutsche ERLEBNISBE STRAFGEFAN

R 527 USA

Söring, Jens:
¬Ein¬ Tag im Leben des 179212 / Jens Söring. - 1. Aufl. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2008. - 207 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-579-06997-5 fest geb. : EUR 17.95

Zugangsnummer: 80609003619
R 527 USA - Sachlit. Erw