Proust, Marcel
Eine Liebe Swanns
sch. Lit.Erw


Rezension

Swann ist hoffnungslos verliebt. Seit er festgestellt hat, dass die schöne Odette einer Figur in einem Gemälde Botticellis gleicht, kann er seine Augen nicht mehr von ihr abwenden. Seine Aufmerksamkeit schmeichelt ihr zunächst, und sie führt ihn in Verdurins Salon ein. Doch nach und nach verliert sie das Interesse an Swann, der ihr aber nur noch um so bedingungsloser verfällt. Als er jedoch eines Tages mit ihrer Untreue konfrontiert wird und feststellen muss, dass Odette eigentlich eine Dame aus der Halbwelt von zweifelhaftem Ruf ist, scheint er aus einem bösen Traum zu erwachen und erkennt mit einem Mal, dass er Jahre seines Lebens mit der Liebe zu einer Frau verbracht hat, die es nicht wert war, so vergöttert zu werden. "Eine Liebe Swanns" (1913) ist eine psychologische Studie, die Prousts Meisterschaft verrät, feinste Nuancen des Seelenlebens in Worte zu fassen und intimste Gefühlsregungen literarisch erfahrbar zu machen. So entsteht vor den Augen des Lesers ein Kaleidoskop der Emotionen zwischen erwachender Liebe, brennender Leidenschaft und verzehrender Eifersucht. Zugleich ist Prousts Text ein einfühlsames Portrait der aristokratischen Gesellschaft des fin-de-siecle mit dessen Salons und seiner dekadenten, dem Untergang geweihten Lebensart. (Verlagstext) Swann ist hoffnungslos verliebt. Seit er festgestellt hat, dass die schöne Odette einer Figur in einem Gemälde Botticellis gleicht, kann er seine Augen nicht mehr von ihr abwenden. Seine Aufmerksamkeit schmeichelt ihr zunächst, und sie führt ihn in Verdurins Salon ein. Doch nach und nach verliert sie das Interesse an Swann, der ihr aber nur noch um so bedingungsloser verfällt. Als er jedoch eines Tages mit ihrer Untreue konfrontiert wird und feststellen muss, dass Odette eigentlich eine Dame aus der Halbwelt von zweifelhaftem Ruf ist, scheint er aus einem bösen Traum zu erwachen und erkennt mit einem Mal, dass er Jahre seines Lebens mit der Liebe zu einer Frau verbracht hat, die es nicht wert war, so vergöttert zu werden. "Eine Liebe Swanns" (1913) ist eine psychologische Studie, die Prousts Meisterschaft verrät, feinste Nuancen des Seelenlebens in Worte zu fassen und intimste Gefühlsregungen literarisch erfahrbar zu machen. So entsteht vor den Augen des Lesers ein Kaleidoskop der Emotionen zwischen erwachender Liebe, brennender Leidenschaft und verzehrender Eifersucht. Zugleich ist Prousts Text ein einfühlsames Portrait der aristokratischen Gesellschaft des fin-de-siecle mit dessen Salons und seiner dekadenten, dem Untergang geweihten Lebensart. (Verlagstext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Proust, Marcel

PROU

Proust, Marcel:
¬Eine¬ Liebe Swanns / Marcel Proust. Aus dem Franz. von Eva Rechel-Mertens. - München : Süddeutsche Zeitung, 2004. - 269 S. ; 21 cm. - (Süddeutsche Zeitung : Bibliothek ; 39)
Einheitssacht.: ¬Un¬ amour de Swann . - Lizenz
ISBN 978-3-937793-46-7 fest geb. : EUR 4.90

Zugangsnummer: 80605003731
PROU - sch. Lit.Erw