Krockow, Christian von
Einspruch gegen den Zeitgeist
Sachlit. Erw


Rezension

Des Grafen jüngstes Buch (zuletzt BA 5/02) redet von Einsprüchen gegen den Zeitgeist, vom Ärger an dem, was sich täglich abspielt, von Ängsten vor besinnunglosem Sturz in die Zukunft und von Tugenden: Nicht nur darin sind die lose zu einem Buch zusammengefügten Essays altmodisch. Das macht den sich bei allem und jedem einmischenden Autor, weiland Politologieprofessor in Göttingen, hier durchaus sympathisch. Ob er der Skepsis als Lebenshaltung ein Lob singt, über den 11. September 2001 nachdenkt, unser christliches Erbe, die Unmoral der Moral, die Spielregeln der Gesellschaft, die Sprache der Nation erörtert oder im letzten Kapitel Novembergedanken vorträgt: das Buch eines 75-Jährigen, das sich vor allem an die skeptische Generation der zwischen 1920 und 1935 Geborenen richtet. Von unterschiedlicher Qualität im Einzelnen, wird es nicht immer bei allen Lesern Beifall finden, doch wird es seine Gemeinde haben. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Krockow, Christian von

SOZ 900 K

Krockow, Christian ¬von:
Einspruch gegen den Zeitgeist / Christian von Krockow. - 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2002. - 303 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-455-09361-2 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65902014475
SOZ 900 K - Sachlit. Erw