Bartusiak, Marcia
Einsteins Vermächtnis der Wettlauf um das letzte Rätsel der Relativitätstheorie
Sachlit. Erw


Rezension

Mit seiner allgemeinen und speziellen Relativitätstheorie, die Einstein zwischen 1905 und 1915 entwickelte, zeigte er, dass Raum, Zeit und Materie fundamental miteinander verbunden sind, d.h. sich gegenseitig beeinflussen. Materie bringt dabei als schwächste Kraft die Gravitation hervor. Während verschiedene Aussagen aus Einsteins Relativitätstheorie inzwischen mit großer Genauigkeit experimentell nachgewiesen werden konnten und sogar z.B. beim Global Positioning System (GPS) berücksichtigt werden mussten, ist es den Forschern bis jetzt nicht zweifelsfrei gelungen, Gravitationswellen nachzuweisen. Dies hofft man, durch Beobachtung von astronomischen Großereignissen wie Supernovae zu erreichen, doch gibt es diese nur selten. Sollte dies gelingen, müsste die Karte des Himmels neu gezeichnet werden, deshalb der Ehrgeiz der Forscher. Die Autorin hat für dieses Werk zahlreiche Wissenschaftler interviewt, damit das Werk wissenschaftlich auf dem neuesten Stand ist. Und ihre Arbeit hat sich gelohnt: Das Werk wurde mit dem Science Writing Award des American Institute of Physics ausgezeichnet. (2) Mit seiner allgemeinen und speziellen Relativitätstheorie, die Einstein zwischen 1905 und 1915 entwickelte, zeigte er, dass Raum, Zeit und Materie fundamental miteinander verbunden sind, d.h. sich gegenseitig beeinflussen. Materie bringt dabei als schwächste Kraft die Gravitation hervor. Während verschiedene Aussagen aus Einsteins Relativitätstheorie inzwischen mit großer Genauigkeit experimentell nachgewiesen werden konnten und sogar z.B. beim Global Positioning System (GPS) berücksichtigt werden mussten, ist es den Forschern bis jetzt nicht zweifelsfrei gelungen, Gravitationswellen nachzuweisen. Dies hofft man, durch Beobachtung von astronomischen Großereignissen wie Supernovae zu erreichen, doch gibt es diese nur selten. Sollte dies gelingen, müsste die Karte des Himmels neu gezeichnet werden, deshalb der Ehrgeiz der Forscher. Die Autorin hat für dieses Werk zahlreiche Wissenschaftler interviewt, damit das Werk wissenschaftlich auf dem neuesten Stand ist. Und ihre Arbeit hat sich gelohnt: Das Werk wurde mit dem Science Writing Award des American Institute of Physics ausgezeichnet. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bartusiak, Marcia

Schlagwörter: EINFUEHRUN RELATIVITA

NAT 494 B

Bartusiak, Marcia:
Einsteins Vermächtnis : der Wettlauf um das letzte Rätsel der Relativitätstheorie / Marcia Bartusiak. - Hamburg : Europ. Verl.-Anst., 2005. - 335 S. : Ill. ; 21 cm
Einheitssacht.: Einstein's unfinished Symphony . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-434-50529-7 fest geb. : EUR 22.90

Zugangsnummer: 80605007753
NAT 494 B - Sachlit. Erw