Praschl-Bichler, Gabriele
Elisabeth Kaiserin von Österreich, genannt Sisi
Jugendsachbuch


Rezension

Rechtzeitig zu "Sisis" 100. Todestag wird der Buchmarkt mit zahlreichen Veröffentlichungen überschwemmt. Dabei macht der Kult um die österreichische Monarchin auch vor dem Jugendbuch nicht halt. G. Praschl-Bichler, bekannt durch zahlreiche Biographien über die Habsburger Familie (vgl. BA 5/97), ist eine sensible Annäherung an die widersprüchliche Persönlichkeit der Kaiserin gelungen. Außergewöhnlich wissenshungrig und von einem nie enden wollenden Freiheitsdrang, hatte der ganze Wiener Hof unter ihrem launischen Wesen, der krankhaften Eitelkeit und dem ungezügelten Temperament zu leiden. Die 8 Kapitel sind mit Fotografien der Herrscherfamilie und Aquarellen illustriert. Hervorragend recherchiert, (bisher unveröffentlichte Briefe und Tagebuchaufzeichnungen), zeigt die erzählerische Biographie nicht die Ikone, sondern den Menschen Sisi. - Gerne empfohlen. Auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Praschl-Bichler, Gabriele

GESCH 574 ELI

Praschl-Bichler, Gabriele:
Elisabeth : Kaiserin von Österreich, genannt Sisi / Gabriele Praschl-Bichler. - München : Lentz, 1998. - 176 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 21 cm. - In neuer Rechtschreibung
ISBN 978-3-88010-443-3 fest geb. : 29,90 + F

Zugangsnummer: 80698025098
GESCH 574 ELI - Jugendsachbuch