Banscherus, Jürgen
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Emil Flinkefinger
SLK0 - SLK3


Rezension

Seine Mutter zieht mit dem Bruder aus und der 11-jährige Emil soll bei seinem Vater bleiben. Keine guten Aussichten für den Mathe-Versager, der nun vom Vater ein intensives Mathe-Training verpasst bekommt. Emil setzt sich in den Zug und haut ab nach Berlin. Dort wird er von Paula, Oleg und Mathieu aufgegriffen, geschickte Kinder-Taschendiebe. Als tollen Läufer können sie ihn gut gebrauchen und bald ist er bei den Diebstählen mit dabei. Doch dann tauchen 2 Männer auf, brutal und fordernd, und Emil erkennt, dass seine neuen Freunde keineswegs frei sind. Als Mathieu verschwindet - wie vorher andere Kinder - kann er Paula und Oleg überzeugen, sich zu wehren. Die kurze Geschichte liest sich flott und spannend. J. Banscherus ist bekannt für die witzigen Kwiatkowski-Krimis (vgl. BA 9/10) und hat zuletzt eine Serie um den geheimnisvollen "Jimmi Nightwalker" begonnen (s. "Das unheimliche Schiff", BA 11/10). Hier erzählt er lebendig, mit knapper Sprache eine Geschichte von Straßenkindern in Berlin. Die preiswerte Ausgabe (zum Welttag des Buches) bietet aktionsreiche Unterhaltung für Jungs, gerne empfohlen ab 10.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Banscherus, Jürgen

Schlagwörter: Kinderbuch Berlin Bande Diebstahl Gefahr Kinderalltag Antolin Klasse-5

BAN

Banscherus, Jürgen:
Emil Flinkefinger / Jürgen Banscherus. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - München : Cbj, 2012. - 106 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-570-15558-5 fest geb. : EUR 3.99

Zugangsnummer: 65912008655
BAN - SLK0 - SLK3