Ackroyd, Peter
Entstehung des Lebens
Jugendsachbuch


Rezension

Die Entstehung des Lebens vom Urknall bis zum Homo sapiens beschreibt der britische Autor in diesem 1. Band seiner Reihe "Die Geschichte der Welt" (s. auch "Reise ins Weltall" in dieser Nr.). Es gelingt ihm vorbildlich, dieses schwierige Thema sehr anschaulich, verständlich und dabei sehr spannend darzustellen. Jeder erdgeschichtliche Periode beginnt mit der Lage der Kontinente und den klimatischen Verhältnissen sowie den sich daraus ergebenden Lebensbedingungen. Ackroyd beschreibt typische Vertreter der vorherrschenden Arten, zeigt auf, wie sich Arten weiterentwickeln, aussterben oder neu entstehen und erklärt so nebenbei das Prinzip der Evolution. Die Texte werden durch hervorragende Illustrationen unterstützt. der Autor weist bei der Beschreibung anfangs unspektakulärer Entwicklungen gekonnt auf die Folgen hin (z.B.: erste Pflanzen, Besiedlung des Landes, erste Wirbeltiere ...) und weckt so das Interesse für die folgenden Zeitalter. Neben "Geschichte des Lebens" von Lindsey (BA 12/04) mit etwas anderem Schwerpunkt. Dieses sehr empfehlenswerte Buch sollte in keiner (Schul-)Bibliothek fehlen!


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: ¬Die¬ Geschichte der Welt

Personen: Ackroyd, Peter

Schlagwörter: Jugendsachbuch Evolution Biol.

BIO 160 E

Ackroyd, Peter:
Entstehung des Lebens / Peter Ackroyd. - Starnberg : Dorling Kindersley, 2004. - 143 S. : überw. Ill. (farb.), Kt. ; 27 cm. - (¬Die¬ Geschichte der Welt)
Einheitssacht.: ¬The¬ beginning . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8310-0559-8 fest geb. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 65904011897
BIO 160 E - Jugendsachbuch