Hanuschek, Sven
Erich Kästner
Sachlit. Erw


Rezension

Der bisher in der eingeführten Reihe vorliegende Band über Leben und Werk Kästners aus der Feder Luiselotte Enderles (hier zuletzt BA 10/91), der langjährigen Lebensgefährtin des Dichters, stilisierte E. Kästner zum unerbittlichen Moralisten und liebenswürdigen Kinderonkel. S. Hanuschek, der Autor des neuen Rowohlt-Bändchens, die Enderles Darstellung ersetzt, zeichnete bereits in seiner umfangreichen, gründlich recherchierten Kästner-Biografie, auf der Grundlage neuen Quellenmaterials, ein sehr viel kritischeres und facettenreicheres Bild des großen Künstlers und schwierigen Menschen (hier zuletzt BA 6/03). Diese reihentypisch gestaltete Monographie basiert auf dem Recherchestand jener Biografie und zeichnet ein plastisches und differenziertes Bild des Autors, ergänzt um prägnante Werkcharakterisierungen. Eindrucksvoll herausgearbeitet sind im Besonderen die vielen moralischen Kompromisse, die Kästner im "Dritten Reich" eingegangen war und an denen er bis an sein Lebensende schwer trug. Vorrangig empfohlen; Enderles Monografie sollte überall gelöscht werden. (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Hanuschek, Sven

Schlagwörter: Biographie / Historische Persönlichkeiten / Einz. Pers. KÄSTNER, E

LIT 273 KÄS

Hanuschek, Sven:
Erich Kästner / dargest. von Sven Hanuschek. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2004. - 156 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 19 cm. - (rororo ; 50640 : Rowohlts Monographien)
ISBN 978-3-499-50640-6 kt. : EUR 8.50

Zugangsnummer: 65905002170
LIT 273 KÄS - Sachlit. Erw