Sauvageot, Marcelle
Fast ganz die Deine
sch. Lit.Erw


Rezension

Wegen einer Tuberkulose-Erkrankung verbringt eine junge Frau etliche Monate in einem Sanatorium. Dort erhält sie einen Brief ihres Geliebten, in dem er ihr eröffnet, dass er eine andere Frau heiraten wird. In einem briefartigen Monolog versucht sie nun, die Trennung vor dem Hintergrund ihrer tödlichen Krankheit zu verarbeiten. Dieses autobiografische Buch der französischen Autorin erschien in Frankreich erstmals wenige Monate nach ihrem Tod 1934, in deutscher Übersetzung erstmals 1939. Es ist eine poetische Reflexion über die Liebe, sehr klug, philosophisch und von zeitloser Wahrheit. Dabei spart sie nicht mit Kritik und Selbstkritik, beleuchtet die unterschiedlichen Erwartungen und Herangehensweisen von Männern und Frauen an die Themen Liebe, Ehe, Freundschaft. Eine traurig-schöne Erzählung, der man viele Leserinnen und Leser in allen Bibliotheken wünscht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sauvageot, Marcelle

Schlagwörter: Frau Mann belletristische Darstellung Trennung Frankreich / Militär

SAUV

Sauvageot, Marcelle:
Fast ganz die Deine / Marcelle Sauvageot. - München [u.a.] : Nagel & Kimche, 2005. - 106 S. ; 19 cm
Einheitssacht.: Laissez-moi (Commentaire) . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-312-00354-9 fest geb. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 65905013000
SAUV - sch. Lit.Erw