Tamaro, Susanna
Feuer des Herzens
sch. Lit.Erw


Rezension

Mit neuen Briefen an eine junge Freundin wendet sich die italienische Autorin (s. a. "Draußen" in dieser Nr.) wieder an ihre Leser. Wie in "Cara Mathilda" (BA 4/00) versteht sie sich als Kultur- und Gesellschaftskritikerin, als Ratgeberin und Weltverbesserin. Mit Vehemenz wendet sie sich gegen Mittelmäßigkeit, überflüssige Bedürfnisse, Neid, Vorurteile, Egoismen, Oberflächlichkeit, Sexbesessenheit usw. Sie preist das Leben mit und in der Natur (man lege sich ins Gras und schaue in den Himmel), eine neue Bescheidenheit (das einfache Leben), suche sich die rechten Vorbilder (z. B. die Heiligen), vetraue auf Gott und bewahre sich eine kindliche "Reinheit des Herzens". Zwischen berechtigter Kritik, einem naiven Idealismus und tiefer Gläubigkeit versucht die Autorin spirituelle Wege in das "innere Sein" des Einzelnen für ein glücklicheres und friedliches Zusammenleben aufzuzeigen. - Die beträchtliche deutsche Lesergemeinde wird auch dieses Buch begrüßen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tamaro, Susanna

TAMA

Tamaro, Susanna:
Feuer des Herzens / Susanna Tamaro. - München : Pattloch, 2003. - 255 S. ; 21 cm. - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-629-01664-5 fest geb. : EUR 16.90

Zugangsnummer: 65904001910
TAMA - sch. Lit.Erw