Rudolph, Frank
Fossilien an Nord- und Ostsee Finden und Bestimmen
Sachlit. Erw


Rezension

Rund 800 der wichtigsten und besonders häufig vorkommenden Fossilien sind in diesem Führer zur Bestimmung von Geschieben abgebildet und sollen als Einführung für den Sammler dienen. Geschiebe sind Steine und Fossilien aller Erdzeitalter, die vom Gletscher vor sich hergeschoben wurden. Man findet sie am Strand, in Kiesgruben und auf Lesesteinhaufen. Nach Erdzeitalter geordnet, werden nach einem Einführungsteil die Fossilien beschrieben: Fundort, Größe, Häufigkeit, Besonderheiten. Die Fotos sind etwas kleinformatig, als Bestimmungshilfe nicht unbedingt für jeden Strandspazierer geeignet. Im Anhang befinden sich ausführliche stratigrafische Tabellen zu jedem Erdzeitalter, mit deren Hilfe die fossilhaltigen Gesteine zugeordnet werden können. Nach "Fossilien sammeln an der Ostseeküste" (BA 9/07) und "Auf Fossiliensuche an der Ostsee" (BA 1/09) von Andrea Rohde. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rudolph, Frank Pittermann, Dirk

Schlagwörter: Führer Nordseeküste Ostseeküste FOSSILIENS FOSILIENSA

NAT 998 F

Rudolph, Frank:
Fossilien an Nord- und Ostsee : Finden und Bestimmen / Frank Rudolph ; Wolfgang Bilz ; Dirk Pittermann. - Wiebelsheim : Quelle & Meyer, 2010. - 284 S. : überw. Ill. (farb.), Kt. ; 18 cm
ISBN 978-3-494-01490-6 kt. : EUR 16.95

Zugangsnummer: 65911006307
NAT 998 F - Sachlit. Erw