Zweyer, Jan
Franzosenliebchen historischer Kriminalroman
sch. Lit.Erw


Rezension

1923 besetzen französische Truppen im Zuge der Reparationen als Folge des Ersten Weltkrieges das Ruhrgebiet, was die deutsche Regierung veranlasst, die Menschen zum passiven Widerstand aufzurufen. Da wird Ende Januar die Leiche einer erwürgten jungen Frau in Herne aufgefunden und in der Nähe des Tatorts die Koppel einer französischen Uniform. Ein im Eilverfahren durchgeführtes Militärgericht spricht jedoch 2 verdächtige französische Soldaten frei. Die oberste Polizeibehörde in Berlin schickt mit Peter Goldstein einen französisch sprechenden Ermittler inkognito ins besetzte Revier, um dem Täter und seinem Motiv auf die Spur zu kommen. Der noch unerfahrene Kriminalist sieht sich gleich mehreren Gegnern gegenüber, die seine verdeckte Aufklärungsarbeit erheblich behindern. Zweyers historischer Regionalkrimi, der in einer bisher weniger beachteten Epoche spielt, ist gut recherchiert und mit interessantem, treffendem Zeit- und Lokalkolorit angereichert. Deutschlandweit für viele Bibliotheken und ihre Krimileser eine empfohlene Bereicherung (vgl. zuletzt "Als der Himmel verschwand": BA 2/06).

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Zweyer, Jan

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Besetzung Kriminalfall Ruhrgebiet

ZWEY

Zweyer, Jan:
Franzosenliebchen : historischer Kriminalroman / Jan Zweyer. - Dortmund : Grafit, 2007. - 348 S. ; 19 cm. - (Grafit ; 605)
ISBN 978-3-89425-605-0 kt. : EUR 11.00

Zugangsnummer: 65908007498
ZWEY - sch. Lit.Erw