Berben, Iris
Frauen bewegen die Welt
Sachlit. Erw


Rezension

Stärke des Titels ist die ungewöhnliche Auswahl der 21 Porträtierten. Die Friedensnobelpreisträgerinnen Shirin Ebadi und Wangari Maathai oder die uigurische Unabhängigkeitskämpferin Rebiya Kadeer mögen bekannt sein, wer aber kennt die Mitbegründerin einer Hilfsorganisation für Überlebende des Genozids in Ruanda, die 1. algerische Olympiasiegerin, die Betreuerin von Opfern von Säureattentaten in Bangladesh oder die Mutter eines im Irak Gefallenen? Doch es geht nicht nur um international Beachtete, sondern auch um 2 deutsche Frauen, die mit ihrer Zivilcourage einen Mord verhinderten, oder eine Lehrerin in einer ostdeutschen Kleinstadt, die ihren Schülern die Zeit des Nationalsozialismus nahebringt. Welchen Anteil an den Recherchen und Texten die das Cover dominierende Iris Berben hat, bzw. welchen die Journalistin und Autorin Maibaum (zuletzt "Sammelsurium für Frauen", 2007, nicht besprochen), ist nicht zu erkennen, doch auch unwichtig angesichts der Fülle beeindruckender Frauen, über die bislang noch kaum publiziert wurde, über deren Werdegang und Engagements Bibliotheken nun informieren können. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Berben, Iris

Schlagwörter: Frau AUFSATZSAM Engagement

SOZ 559 B

Berben, Iris:
Frauen bewegen die Welt / Iris Berben ; Nicole Maibaum. - München : Droemer, 2009. - 351 S. : Ill. ; 21 cm
ISBN 978-3-426-27468-2 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 80609017494
SOZ 559 B - Sachlit. Erw