Gauck, Joachim
Freiheit ein Plädoyer ; mit der Original-Rede von Joachim Gauck, Evangelische Akademie Tutzing 2011


Rezension

In "Freiheit. Ein Plädoyer" spricht Gauck über seine Vorstellungen von Freiheit, Verantwortung und Toleranz, 3 zentrale Wesensmerkmale unserer Gesellschaft. Er sieht sich dabei weniger als "Weisheitslehrer" denn als "Liebhaber der Freiheit" und Zeitzeuge der friedlichen Revolution 1989, auf die er in seinen Ausführungen immer wieder Bezug nimmt. Gauck fordert ein aktives Auftreten für Freiheit und spricht von der Verantwortung des Einzelnen, Freiheit zu gestalten. Toleranz, die er gegen Gleichgültigkeit abgrenzt, kann nur leben, wer sich seiner Werte gewiss sei. Zentral hier: die universellen Menschenrechte als gemeinsames Gut der Menschheit. Sein Fazit: "Wenn wir Freiheit gestalten wollen, gibt es nicht allzu viele Varianten. Ich jedenfalls kenne keine, die der westlichen Variante von Eigenverantwortung vorzuziehen wäre." Eine überarbeitete Version dieser Rede vom Januar 2011 erschien im Kösel-Verlag (vgl. eT 9/12). Das vorliegende Hörbuch beinhaltet sowohl die von Bodo Primus in gewohnter Professionalität vorgetragene Buchfassung, als auch den Originalmitschnitt. Empfohlen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gauck, Joachim Grahl, Thomas

Schlagwörter: Demokratie CD für Kinder Menschenrechtsverletzung Gauck, Joachim

CD-POL 743 G

Gauck, Joachim:
Freiheit : ein Plädoyer ; mit der Original-Rede von Joachim Gauck, Evangelische Akademie Tutzing 2011 / Joachim Gauck. Gelesen von Bodo Primus. Regie: Thomas Grahl. BR. - Ungekürzte Lesung + Orig.-Rede. - Köln : Random House Audio, 2012. - 1 CD + 1 Beil.
ISBN 978-3-8371-1682-3 EUR 9.99

Zugangsnummer: 65912033103
CD-POL 743 G -