Hassinen, Pirjo
Fremde Frau Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der Roman erzählt das Leben gänzlich unterschiedlicher Personen. Der Manager Ari ist nach einem Unfall vom Hals abwärts querschnittsgelähmt. Geblieben sind ihm sein Geld und sein Hunger nach Macht und Sexualität. Die Lehrerin Verna lebt quasi auf einem Beobachtungsposten. Ihr schüchternes Werben um das Kind Sylvie führt sie zu deren Vater. Der Rektor ihrer Schule will durch ein Geschichtsprojekt die Schulfinanzen aufmöbeln. Ihre Schicksale stehen scheinbar unverbunden nebeneinander. Die einzige Konstante, die sich durch die verschiedenen Lebensgeschichten zieht, ist der Park vor dem Pflegeheim, in dem Ari lebt. Der gemeinsame Schnittpunkt in ihrem Leben wird erst gegen Ende deutlich. Hassinen legt erneut eine subtil und fesselnd erzählte Geschichte vor über die Macht des Schicksals und die Qualen der Liebe. Der Klappentext führt allerdings - wie schon bei "Die Samstagsfrau" (BA 2/06) - auf eine falsche Fährte. Der Roman wird auch kleinen Bibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hassinen, Pirjo

Schlagwörter: Liebesbeziehung Lehrerin belletristische Darstellung Finnland

HASS

Hassinen, Pirjo:
Fremde Frau : Roman / Pirjo Hassinen. - Dt. Erstveröff., 1. Aufl. - München : Btb, 2007. - 407 S. ; 19 cm. - (Btb ; 73394)
Einheitssacht.: Kunikaanpuisto . - Aus dem Finn. übers.
ISBN 978-3-442-73394-1 kt. : EUR 9.00

Zugangsnummer: 65908001643
HASS - sch. Lit.Erw