Ahrens, Renate
Fremde Schwestern Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der plötzliche Besuch von ihrer untergetauchten Schwester Lydia und der 7-jährigen Nichte Merle wirft Franka aus der geordneten Bahn. Verdrängte Bilder aus der Vergangenheit tauchen auf, als die ungleichen Geschwister schlecht miteinander auskamen und Lydia später drogenabhängig wurde. Doch die kinderlose Franka muss ihre Abneigung überwinden und in die Mutterrolle schlüpfen, denn Lydia ist schwer krank. Merles Wohl steht an 1. Stelle, und so gelingt es den Schwestern, aufeinander zuzugehen, bis das Schicksal alles entscheidet. Die Geschichte um menschliche Stärken und Schwächen, Vertrauen und Misstrauen, Leben und Hoffnung berührt den Leser zu tiefst. Das Cover ist zwar wenig ansprechend dafür erzielt der leichte Erzählstil eine durchdringende Wirkung. Der stimmungsvolle Roman fesselt bis zur letzten Seite und ist überhaupt nicht kitschig. Dieser Titel von Renate Ahrens, die bisher hauptsächlich 2-sprachige Kinderbücher veröffentlichte (s. zuletzt BA 3/09; 10/10), ist allen Bibliotheken sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Knaur-Taschenbuch

Personen: Ahrens, Renate

Schlagwörter: Verschwinden belletristische Darstellung Hamburg Schwester Krankheit Schriftstellerin

AHRE

Ahrens, Renate:
Fremde Schwestern : Roman / Renate Ahrens. - Orig.-Ausg. - München : Knaur-Taschenbuch-Verl., 2011. - 297 S. ; 19 cm. - (Knaur-Taschenbuch ; 50806)
ISBN 978-3-426-50806-0 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65911031167
AHRE - sch. Lit.Erw