Englert, Lothar
Friesische Freiheit historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Friesen haben länger als andere Stämme ihre Eigenständigkeit gegenüber Adel und Klerus erhalten können. Sie hatten ein ausgeprägtes Rechtswesen, das von freien Bauern vertreten wurde. Doch um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Freiheit von machtbewussten führenden Familien mehr und mehr infrage gestellt. Der vorliegende Roman umfasst die Zeit von 1345 bis 1395. In diesen Jahren wurde Friesland nicht nur von den Machtstreitigkeiten seiner Bewohner, sondern auch von Naturkatastrophen und der Pest heimgesucht. Die Familien Hylmerisna und tom Diek sind Widersacher in der Frage nach der Herrschaft im Lande. Sehr detailgetreu beschreibt Englert das Leben auf den Höfen, das Verhältnis zur Kirche und die alte Stammesordnung, die nun infrage gestellt wird. Historische Begriffe werden im Anhang erklärt, eine Karte wäre hilfreich gewesen. Spannend und lebendig wird von einer dramatisch bewegten Zeit berichtet. Das Buch sollte überall im norddeutschen Raum angeschafft werden, ist aber auch darüber hinaus für historisch Interessierte zu empfehlen.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Englert, Lothar

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung FRIESLAND

ENGL

Englert, Lothar:
Friesische Freiheit : historischer Roman / Lothar Englert. - 1. Aufl. - Leer : Leda, 2010. - 989 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-939689-55-3 kt. : EUR 15.90

Zugangsnummer: 65911022989
ENGL - sch. Lit.Erw