Grass, Günter
Fundsachen für Nichtleser
Sachlit. Erw


Rezension

Der 70jährige (16.10.1927) wird doch nicht zum Bukoliker werden? So kräftig bunt sind die farbenprächtigen Aquarelle, die er jetzt, ganz frisch, den vielen schwarz-gestrichelten Zeichnungen und Radierungen folgen läßt. Sie zeigen Natur, den Garten, Handwerkszeuge, sein beliebtes Motiv mit Fischen und entkommen doch immer wieder der Idylle. Die in die Bilder geschriebenen und neben ihnen abgedruckten Texte haben ihre Widerhaken, also nichts für "Nichtleser". Grass besingt seine geliebte Ute: "Meine leeren Schuhe/ sind voller Reisepläne/ und wissen Umwege,/ die alle zu Dir führen", er kommentiert Zeitgeschichte, wenn er zu Rügen meint: "Geübt im Bauernlegen/ langen die Grafen von Putbus zu" (das ist gottlob gestoppt), er kommentiert eigene Befindlichkeiten: "In diesem trockenen Sommer/ hing unser Garten an Schläuchen;/ und auch ich war oftgesehener Gast/ im Klinikum Lübeck ...". Nein, Idylliker wird er nicht, er hat noch Biß, auch wenn die Zähne im Glas übernachten. Viele Leser können sich an dieser unbekannten Grass-Seite erfreuen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grass, Günter

KU 840 GRA

Grass, Günter:
Fundsachen für Nichtleser / Günter Grass. - 1. Aufl. - Göttingen : Steidl, 1997. - 239 S. : überw. Ill. (farb.) ; 32 cm
ISBN 978-3-88243-477-4 fest geb. : 78,00 + F

Zugangsnummer: 65998001413
KU 840 GRA - Sachlit. Erw