Otto, Hans-Dieter
Für Einigkeit und Recht und Freiheit die deutschen Befreiungskriege gegen Napoleon 1806 - 1815
Sachlit. Erw


Rezension

Zum 200. Jahrestag der Völkerschlacht von Leipzig erzählt der Sachbuchautor (zuletzt ID-G 15/10) hier noch einmal die Geschichte der deutschen Befreiungskriege gegen Napoleon. Von der Abdankung des Reichsoberhaupts 1806 über Aufstieg und Niedergang des französischen Imperators schlägt Otto den Bogen bis zur 1815 auf dem Wiener Kongress vorgenommenen Neuordnung Europas. Ohne wissenschaftlichen oder analytischen Anspruch bietet der Autor keine neuen Erkenntnisse, versteht es in seiner konzentrierten, immer spannend zu lesenden Darstellung aber, die politischen Ereignisse sehr anschaulich mit den gesellschaftlichen und kulturellen Abläufen und Auswirkungen zu verbinden. Damit dürfte er neben E. Kleßmann (BA 1/08), der zusätzlich noch Illustrationen bietet, gerade ein allgemein geschichtlich interessiertes Publikum öffentlicher Bibliotheken ansprechen. (Dürftiges) Literaturverzeichnis, Personenregister. Mit gesamteuropäischer Perspektive, aber weniger breit verwendbar: A. Bleyer (in dieser Nr.). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Otto, Hans-Dieter

Schlagwörter: Deutschland 0004363 0004364

GESCH 390 O

Otto, Hans-Dieter:
Für Einigkeit und Recht und Freiheit : die deutschen Befreiungskriege gegen Napoleon 1806 - 1815 / Hans-Dieter Otto. - Ostfildern : Thorbecke, 2013. - 176 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-7995-0749-3 fest geb. : EUR 24.99

Zugangsnummer: 65913007643
GESCH 390 O - Sachlit. Erw