Teichmann, Jürgen
Galilei, Röntgen & Co. wie die Wissenschaft die Welt neu entdeckte
Jugendsachbuch


Rezension

Im neuesten Band der Reihe "Arena Bibliothek des Wissens" (vgl. M. Kaiser: "Augustus und die verlorene Republik", ID-A 6/14) werden 5 berühmte Wissenschaftler vorgestellt und damit auch die Geschichte der Physik nacherzählt. Neben einem Porträt von Galileo Galilei, der den freien Fall beschrieb und die Milchstraße als Sternensammlung definierte, oder einem von Antoine Nollet, der mit Blitzableitern spielte, wird auch erzählt, wie Joseph Fraunhofer experimentierte oder wie Wilhelm Conrad Röntgen durch seine X-Strahlen alles durchleuchtete. Zuletzt erfährt der junge Leser, wie die Forscher um Otto Hahn Uranatome spalten konnten. Die jeweils um die 20 Seiten langen Aufsätze sind durchweg durch kleine, witzige Zeichnungen illustriert, während Experiment-Anleitungen zum Selbermachen die Texte noch veranschaulichen. Am Ende eines jeden Abschnitts fasst der Autor (zuletzt BA 1/10) das Wesentliche noch einmal zusammen und zeigt, welche Auswirkungen die jahrhundertealten Erkenntnisse heute noch auf unseren Alltag haben. Nicht nur zur Fortführung der Reihe allen empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Teichmann, Jürgen

Schlagwörter: Physik Jugendsachbuch Biographie / Historische Persönlichkeiten / Einz. Pers. 0004487

NAT 282 T

Teichmann, Jürgen:
Galilei, Röntgen & Co. : wie die Wissenschaft die Welt neu entdeckte / Jürgen Teichmann. - 1. Aufl. - Würzburg : Arena, 2014. - 157 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm. - (Arena-Bibliothek des Wissens : Lebendige Geschichte)
ISBN 978-3-401-06907-4 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65914012384
NAT 282 T - Jugendsachbuch