Thome, Stephan
Gegenspiel Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der nach "Grenzgang" (BA 12/09) und "Fliehkräfte" (ID-A 39/12) 3. Roman des Autors ist - wie sein Titel schon andeutet - ein "Gegenspiel" zu "Fliehkräfte". Dort wurde aus der Perspektive des Bonner Philosophieprofessors Hartmut Hainbach nachgedacht über sein Leben, seine Wochenendehe und seine Arbeit. Der neue Roman ist ein Spiegelbild aus der Perspektive seiner portugiesischen Ehefrau Maria. Sie berichtet von ihrem Leben und dem Theaterstudium in Berlin und von ihrem Verhältnis mit dem jungen und unberechenbaren Theaterchaoten Falk, der in einem späteren Lebensabschnitt ihr Chef wird. In diversen Perspektivwechseln erfahren wir von Marias Zweifeln an ihrer Ehe mit dem biederen Hartmut, ihrer Unsicherheit im Bezug auf ihre Arbeit, die (Schwieger-)Familie, die Erziehung der Tochter und vom Unvermögen, existenzielle Entscheidungen treffen zu können. Das Paar kommt in den in einem detaillistischen Stil gehaltenen 457 Seiten in seiner Beziehung keinen Schritt weiter als in "Fliehkräfte". Für geübte Leser mit Interesse für psychologische und existenzielle Lebens- und Beziehungssümpfe.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Thome, Stephan

Standort: SL

Schlagwörter: Frau Deutschland belletristische Darstellung Portugal Zweifel Ehekonflikt Gesellschaft

THOM

Thome, Stephan:
Gegenspiel : Roman / Stephan Thome. - 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2015. - 457 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-518-42465-0 fest geb. : EUR 22.95

Zugangsnummer: 80615013426
THOM - sch. Lit.Erw