Behe, Joseph
Geht doch rüber! fünf Jahrzehnte deutscher Geschichte
Jugendroman


Rezension

Pommern 1944/45. Wie Millionen andere flüchten die beiden Schwestern Marianne und Inge vor der Roten Armee. In den Wirren der Flucht werden sie auseinandergerissen. Marianne schlägt sich nach Freiburg durch, die schwangere Inge findet im ausgebombten Leipzig Unterschlupf. Soweit die Exposition dieses von 7 Zeichnern erstellten Jugendcomics, der in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg entstand. Die Geschichte der beiden Schwestern und ihrer Familie(n), die durch die deutsche Teilung geprägt ist und nach der Wiedervereinigung ein glückliches Ende findet, dient als Gerüst für einen "anschaulichen" und leicht konsumierbaren Gang durch 5 1/2 Jahrzehnte deutscher Geschichte, in dessen Verlauf immer wieder prägende Szenen und herausragende Ereignisse aufleuchten. Anläßlich der 50-Jahr-Feier in Auftrag gegeben, mit 2seitigem Glossar, empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Béhé, Joseph

Schlagwörter: Familie DEUTSCHLAN Comic Trennung Geschichte 1944-1998

GEHT

Béhé, Joseph:
Geht doch rüber! : fünf Jahrzehnte deutscher Geschichte / Joseph Behe ... - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Stuttgart : Ehapa-Verl., 1999. - 55 S. : überw. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-7704-1414-7 fest geb. : 19,80 + f

Zugangsnummer: 80699026399
GEHT - Jugendroman