Grosz, George
George Grosz 1893 - 1959
Sachlit. Erw


Rezension

Mit der Informationsfülle, die H. Hess in seiner Monographie anbot (BA 7/83), auch mit dessen Bildmaterial, kann dieser schmale Band natürlich nicht mithalten. Doch was er für einen Mini-Kaufpreis bietet, ist erstaunlich, ersetzt, auch wegen der hervorragenden Farbbilder, die kleine Monographie von L. Fischer (BA 10/76, 420). Kranzfelder gibt einen ausreichenden Überblick über Leben und Werk, eingebunden in die Zeitgeschichte, zeigt Beispiele von Künstlerkollegen (Schlichter, Heartfield u.a.) und die gegenseitige Beeinflussung, im fortlaufenden Text werden etliche der Bilder interpretiert und die Arbeitsweise von Grosz mit ihrer sezierenden Darstellung und dialektischen Gegenüberstellung erklärt, auch die Wandlungen im Werk, von der Sozialkritik über die Porträts der 20er Jahre bis zu den glatten Landschaftsbildern im amerikanischen Exil, werden behandelt. Als aktuellste Grosz-Monographie und vor U. Faure ("Im Knotenpunkt ...": BA 5/93) empfohlen. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grosz, George

KU 840 GRO

Grosz, George:
George Grosz : 1893 - 1959 / Ivo Kranzfelder. - Orig.-Ausg. - Köln : Taschen, 1993. - 96 S. : überw. Ill. (z.T. farb.) ; 30 cm. - (Taschen ; 30)
ISBN 978-3-8228-9608-2 kt. : 9,95

Zugangsnummer: 65902019353
KU 840 GRO - Sachlit. Erw