Bergmann, Werner
Geschichte des Antisemitismus
Sachlit. Erw


Rezension

In 6 Kapiteln wird das viel diskutierte und oft behandelte Thema von der weder religiös noch "rassisch" bestimmten Judenfeindschaft in der Antike über den wesentlich religiös bedingten christlichen Antijudaismus in Mittelalter und früher Neuzeit, die Anfänge des ausschließlich biologisch-rassisch bestimmten Antisemitismus des 19./20. Jahrhunderts bis zum Neoantisemitismus der Gegenwart komprimiert dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der jüngeren und jüngsten Vergangenheit: auf den rassenideologisch begründeten Verfolgungen seitens des NS-Regimes, dem Versuch, das europäische Judentum radikal und total zu vernichten, auf Holocaust und Shoa. Knappe, präzise, wenig Vorkenntnisse benötigende allgemeinverständliche Darstellung, für Schülerarbeiten (gymnasiale Oberstufe) geeignet. Literaturauswahl, Register. Der Autor ist Professor für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bergmann, Werner

Schlagwörter: Geschichte ANTISEMITI

POL 126 B

Bergmann, Werner:
Geschichte des Antisemitismus / Werner Bergmann. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 2002. - 143 S. ; 18 cm. - (Beck'sche Reihe ; 2187 : C. H. Beck Wissen)
ISBN 978-3-406-47987-8 kt. : EUR 7.90

Zugangsnummer: 65902015072
POL 126 B - Sachlit. Erw