Wiese, Eigel
Giganten der Meere die größten Passagierschiffe der Welt
Sachlit. Erw


Rezension

Große Passagierschiffe gab es schon immer. Ihre Glanzzeit bis 1930 behandelt beeindruckend Catherine Donzel (BA 7/06), ein eingeführtes Register mit kurzen Beschreibungen aller heutigen Passagierschiffe ab BRZ 10000 liegt von Arnold Kludas (6. Auflage: ID 16/06) vor und die neuen Kreuzfahrt-Queens der Reederei Cunard stellt "Die Königinnen der Meere" (BA 3/09) in den Mittelpunkt. Wiese (zuletzt BA 3/05) schlägt gekonnt den Bogen von den Luxuskreuzfahrern der Jetztzeit bis hin zur "Great Eastern" der 1850er-Jahre, um am Schluss einen Ausblick auf die "Genesis"-Klasse zu werfen, die ab Herbst das größte Schiff stellen wird. Sein Werk für breite Leserkreise ist eine gelungene Melange aus Texten und beeindruckenden Fotos, die einzelne Facetten (Porträts berühmter Schiffe von gestern und heute, Blaues Band, Schiffsplakate, Werften und Schiffsverlängerung, Schiffe der Zukunft) behandeln und so ein einführendes Gesamtbild dieser faszinierenden Materie ergeben, wie hunderttausende Zuschauer beim Einlaufen solcher Schiffe im Hamburger Hafen stets bezeugen. Mit Schiffsnamenregister und knapper Literaturliste. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wiese, Eigel

Schlagwörter: Geschichte Bildband FAHRGASTSC

TECH 669 G

Wiese, Eigel:
Giganten der Meere : die größten Passagierschiffe der Welt / Eigel Wiese. - Herford : Koehler, 2008. - 143 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 27 cm
ISBN 978-3-7822-0987-8 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 80609015971
TECH 669 G - Sachlit. Erw