Costelloe, Kate
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Girls and the city
SLK0 - SLK3


Rezension

In dem Buch aus der noch recht neuen Pink-Reihe von Oetinger geht es um 4 sehr unterschiedliche 14-jährige Freundinnen, die den Breakfast Club gegründet haben. Allwöchentlich tauschen die Mädchen im Café "Marios" Neuigkeiten aus und sprechen über ihre Probleme. Dort drehen sich die Gespräche um Mode, Musik und den gemeinsamen Schwarm, Lehrer Josh Berolli. Das Buch wird aus der Sicht von Billie erzählt, die unbedingt Musikerin werden will. Ihre Mutter jedoch ist partout dagegen. Es kommt zum Streit, als Billie ihrer Mutter von ihrem ersten Gig in einem Club erzählt. Weil es sich um eine Benefizveranstaltung handelt, gibt ihre Mutter letztendlich nach und besucht sogar die Veranstaltung. Die beiden versöhnen sich und Billie erfährt die Geschichte ihrer Eltern. Der kurzweilige Jugendroman ist in einer sehr jugendlichen, leicht verständlichen Sprache geschrieben, der Handlungsverlauf überrascht den Leser und hat Tiefgang. Es ist Lesefutter für Mädchen bis ca. 15 Jahre, die sich für Mode und Musik interessieren, und handelt von einer engen Mädchenfreundschaft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Costelloe, Kate

Schlagwörter: Antolin Klasse-7

COS

Costelloe, Kate:
Girls and the city / Kate Costelloe. - Dt. Erstausg., Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Hamburg : Pink, 2012. - 237 S. ; 21 cm. - (Pink). - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-86430-004-2 kt. : EUR 11.99

Zugangsnummer: 65912009481
COS - SLK0 - SLK3