Zweyer, Jan
Goldfasan historischer Kriminalroman
sch. Lit.Erw


Rezension

Befasste sich Band 1 der "Gol(d)ste(i)n-Trilogie" mit der Aufklärung eines Mordfalls im französisch besetzten Ruhrgebiet 1923 ("Franzosenliebchen", BA 1/08), so schildert Band 2 die Geschichte einer brisanten polizeilichen Ermittlungsarbeit im April des Jahres 1943. Handlungsort ist erneut die Revierstadt Herne, Hauptakteur der preußische Polizist Peter Goldstein, der sich zu Beginn der 1930er-Jahre den Namen Golsten zugelegt hat. Eine polnische Haushaltshilfe ist aus dem Haus des stellvertretenden Kreisleiters der NSDAP verschwunden. Golsten, inzwischen Hauptkommissar und SS-Hauptsturmführer, nimmt sich des Falles an, denn auf Flucht steht Todesstrafe. Als im Wald ein toter Säugling entdeckt wird, vermutet Golsten Zusammenhänge, doch niemand in seinem Umfeld ist froh, dass er die Spuren weiter verfolgt. Golsten ist ein gebrochener Held, der in unmenschlicher Zeit ums eigene Überleben kämpft, ohne einen letzten Rest an Anstand und Mitmenschlichkeit zu opfern. Zeitkritischer Krimi mit viel (auch sprachlichem) Lokalkolorit, der eine größere Verbreitung verdient. Für viele empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zweyer, Jan

Schlagwörter: belletristische Darstellung Kriminalfall Ruhrgebiet Geschichte 1943

ZWEY

Zweyer, Jan:
Goldfasan : historischer Kriminalroman / Jan Zweyer. - Dortmund : Grafit, 2009. - 319 S. ; 19 cm. - (Grafit ; 611)
ISBN 978-3-89425-611-1 kt. : EUR 11.00

Zugangsnummer: 80610002362
ZWEY - sch. Lit.Erw