Dalos, György
Gorbatschow Mensch und Macht ; eine Biografie
Sachlit. Erw


Rezension

Boris Jelzin hat die russische Regierung vor kurzem ein 10 Meter hohes Denkmal gesetzt. Ein Denkmal für Gorbatschow in Russland ist derzeit wohl undenkbar. Er gilt einer Mehrheit immer noch als derjenige, der die Sowjetunion zugrunde gerichtet hat. Sein 80. Geburtstag am 2. März wird eher im Westen gefeiert als in der Heimat. Der ungarische Schriftsteller, ehemals Geschichtsstudent in Moskau, beschreibt einen allmächtigen Generalsekretär, der immer ohnmächtiger und schließlich durch seinen ehemaligen Mitstreiter Jelzin aus Amt und Würden getrieben wurde. Dalos hat eine Menge Protokolle gelesen, in denen zu finden ist, wie die Allerhöchsten im Sozialismus Schritt für Schritt ihr Imperium und damit ihre Pfründe verspielten. Und er zitiert daraus, oft anekdotenhaft, wie er auch so manche historische Miniatur einfügt, die man vielleicht so schnell sonst nicht findet. Das Buch ist vor allem für ein westliches Publikum geschrieben und durch das erzählerische Vermögen des Autors auch ein exzellenter Lesestoff, noch dazu, da keine Fußnoten die Lektüre stören. Zeittafel, Literaturliste, Namenregister. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dalos, György

Schlagwörter: Biographie / Historische Persönlichkeiten / Einz. Pers. Gorbacev, Michail S.

GESCH 792 GOR

Dalos, György:
Gorbatschow : Mensch und Macht ; eine Biografie / György Dalos. - München : Beck, 2011. - 288 S. : Ill. ; 23 cm. - Aus dem Ungar. übers.
ISBN 978-3-406-61340-1 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65911026690
GESCH 792 GOR - Sachlit. Erw